Das wichtigste zwischenmenschliche Kommunikationsmittel ist die Sprache.
Sprache und Sprechen bedeuten Austausch mit anderen Menschen und Teilhabe am alltäglichen Leben. Neurologische Erkrankungen (wie z.B. Schlaganfall, Hirnblutung, Morbus Parkinson, Multiple
Sklerose) können dazu führen, dass die Sprache, das Sprechen, das Schlucken oder die Stimmgebung unterschiedlich stark eingeschränkt sind. Dies kann zur Folge haben, dass die Kommunikation und
damit die Teilhabe am alltäglichen Leben nur eingeschränkt oder nicht
mehr möglich sind.
Das oberste Ziel der Logopädie – oder Sprachtherapie – ist es, anhand von den vorhandenen, individuellen Ressourcen und Zielen, eine größtmögliche Teilhabe wiederherzustellen. Durch eine ausführliche und fundierte Diagnostik werden gemeinsam individuelle, realistische Ziele gesetzt und in den Therapieeinheiten gemeinsame Strategien für den Alltag erarbeitet.
Schwerpunktmäßig werden in unserer Praxis folgende Störungsbilder behandelt:
- Aphasie (Einschränkung des Sprachverständnisses und/oder der Sprachproduktion, z.B. Wortfindungsstörungen)
- Dysarthrie (Sprechstörung, hier können Stimmgebung, Atmung und/oder Artikulation betroffen sein)
- Dysphagie (Schluckstörung)
- Dysphonie (Stimmstörung) und Stimmbildung
- Sprechapraxie (Störung der Planung von Sprechbewegungen)
- Stottern
- Facialisparese (meist halbseitige Lähmung der Gesichtsmuskulatur)
im Kindersprachbereich werden explizit folgende Bereiche behandelt
- Phonetik/Phonologie
- Syntax/Morphologie
- Lexikon/Semantik
Wenn Sie Interesse an einer logopädischen Behandlung haben, können Sie unter der Telefonnummer
06172 - 45 15 25 oder per Doctolib (Nachricht an die Praxis) Kontakt mit uns aufnehmen.
Die Therapie erfolgt auf Basis eines Logopädie-Rezeptes, welches Sie von Ihrem
verordnenden Arzt erhalten.
meinmedicum MVZ
Neurologie - Psychiatrie - Psychotherapie
Hausärztin - Ergotherapie - Logopädie
meinmedicum GbR
Hessenring 119 - 121
61348 Bad Homburg
Tel.: 06172 - 45 15 25
Fax: 06172 - 59 53 599