Individueller Therapie bei Multipler Sklerose (MS)
Eine Therapie bei Multipler Sklerose (MS) sollte stets individuell auf die aktuelle Krankheitsaktivität, die jeweilige Verlaufsform sowie auf die persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände der Patientin oder des Patienten abgestimmt werden.
Ziel ist es, gemeinsam mit dem ärztlichen Team eine maßgeschneiderte Behandlungsstrategie zu entwickeln, die den Krankheitsverlauf bestmöglich stabilisiert und die Lebensqualität unterstützt.
Unsere Praxis bietet ein breites Spektrum an ambulanten MS-Therapieoptionen – von der Behandlung akuter Schübe bis zur langfristigen Verlaufstherapie.
Alle Maßnahmen erfolgen unter ärztlicher Aufsicht und werden individuell geplant, begleitet und regelmäßig überprüft.
Ein stationärer Klinikaufenthalt ist für die Durchführung der meisten Behandlungen in der Regel nicht erforderlich, sodass die Therapie komfortabel und wohnortnah in unserer Praxis stattfinden
kann.
Diese Therapien werden in unserer Praxis angeboten:
Multiple Sklerose
-Cortison-Stoßtherapie (bei Akutereignis Schub)
- Interferone (AVONEX®, BETAFERON®, EXTAVIA®, REBIF®)
- PEG-Interferon (PLEGRIDY®)
- Glatirameracetat (COPAXONE®, CLIFT®)
- Dimethylfumarat (TECFIDERA®)
- Teriflunomid (AUBAGIO®) - ab 12. Lebensjahr möglich
- Natalizumab (TYSABRI®)
- Alemtuzumab (LEMTRADA®)
- Fingolimod (Gilenya®) - ab 10. Lebensjahr möglich
- Siponimod (MAYZENT®)
- Ocrelizumab (OCREVUS®)
- Cladribin (MAVENCLAD®)
- Ozanimod (ZEPOSIA®)
- Ponesimod (PONVORY®)
- Ofatumumab (KESIMPTA®)
- Ublituximab (BRIUMVI®)
NMOSD
- Eculizumab (SOLIRIS®)
- Satralizumab (ENSPRYNG®)
- Ravulizumab (ULTOMIRIS®)
Die neueren Therapiemögichkeiten werden durch Nachbeobachtungsprogramme intensiv durch uns beobachtet und dokumentiert und tragen für Wissenschaft und Forschung zu einem besseren Krankheitsverständnis bei.
Außerdem behandeln wir ihre Begleit-Symptome (z.B. Spastik, Depressionen etc.) medikamentös mit. Die Verordnung von Physio-, Ergotherapie, Logopädie sowie kognitive Diagnostik und Therapie
(Gedächtnis) stellt ebenfalls einen Bestandteil der Therapieplanung dar. Neu sind auch GesundheitsApps auf Rezept, sogenannte DiGas, welche auch für Multiple Sklerose verfügbar
sind.
Ein weiteres Unterstützungsprogramm für neu diagnostizierte MS-Patienten stellt das Programm aMStart dar. Hier kannst du dich mit einem Coach, der auch MS hat, austauschen und dich durch ihn/ sie
unterstützen lassen. So verdaut man diese Diagnose etwas leichter. (siehe Poster und QR-Code unten)
Gerne beraten wir Sie auch zu MS-Therapieoptionen bei Schwangerschaft, Stillzeit und Kinderwunsch.
meinmedicum MVZ
Neurologie - Psychiatrie - Psychotherapie
Hausärztin - Ergotherapie - Logopädie
meinmedicum GbR
Hessenring 119 - 121
61348 Bad Homburg
Tel.: 06172 - 45 15 25
Fax: 06172 - 59 53 599
